17

Dez
2020

PALAZZO TERGESTEO -TRIESTE

Der Palazzo Tergesteo liegt nur wenige Schritte von der Piazza Borsa und der Piazza Unità entfernt. Der Palazzo Tergesteo wurde auf Initiative einer Aktionärsgruppe, der „Società del Tergesteo“, auf dem Gelände der Dogana Vecchia errichtet.
Es wurde in nur zwei Jahren nach einem Projekt des Architekten Francesco Bruyne erbaut und am Abend des 24. August 1842 eingeweiht. Es kostete etwa zwei Millionen österreichische Lire und war eines der letzten im neoklassizistischen Stil erbauten Paläste in Triest. Das Gebäude erstreckt sich neben dem Erdgeschoss und dem Zwischengeschoss über vier oberirdische Gebäude und besteht aus vier Gebäuden, die durch eine Galerie im Erdgeschoss getrennt sind.
Sie haben die Form eines griechischen Kreuzes und sind von der Galleria de Cristoforis in Mailand inspiriert Giebel mit Metallrahmen.erra,
Die Eingänge zum Gebäude befinden sich an den vier Seiten des Gebäudes: Es gibt vier Eingänge zur Galerie, zwei verspiegelte Plätze, einen Hauptzugang auf der Piazza della Borsa und einen auf der Piazza Verdi sowie zwei weitere auf der Via del Teatro und über die Einaudi.

Die beiden Marmorskulpturengruppen, die die Hauptfassaden dominieren, wurden später hinzugefügt. Die Fassade an der Piazza della Borsa von Pietro Zandomeneghi zeigt die Göttin des Meeres Tethys, die auf einer von vier Pferden gezogenen Muschel steht und ein Baby in den Armen hält, und rechts Merkur, den Gott des Handels. Die Skulptur stellt die Stadt Triest dar, die vom Vermögen des Meeres, aber auch des Handels und der aufstrebenden Industrie angetrieben wird.
Die zweite Skulpturengruppe an der hinteren Fassade zum Verdi-Theater von Antonio Bianchi repräsentiert Neptun und Merkur mit Allegorien der Geographie und Geschichte.
Das Gebäude war von 1844 bis 1928 Sitz der Triest Stock Exchange und von 1857 bis 1883 der Lloyd Austriaco und wurde zum repräsentativsten Handels- und Treffpunkt des Triest des 19. Jahrhunderts.
Viele berühmte Leute besuchen das Tergesteo, darunter der Triester Schriftsteller Italo Svevo, der die Galerie als Hintergrund für seinen Roman „Zenos Bewusstsein“ verwendete.
Während des Zweiten Weltkriegs und der Besatzungsjahre erlitt der Palast zahlreiche Schäden, und 1957 griff der Architekt Alessandro Psacaropulo in die Galerie ein und ersetzte das ursprüngliche Schrägdach durch eine Glasbetonkonstruktion. Im Jahr 2009 brachten sorgfältige Restaurierungsarbeiten das Tergesteo-Schloss wieder in den Glanz der Habsburger-Ära zurück. Das Herzstück der Intervention war die Rekonstruktion der Galerie in ihrer ursprünglichen Fassung aus dem 19. Jahrhundert.
In der Galerie markiert eine originale Wanduhr, die nicht funktioniert, die Zeit und den Tag, an dem die Gründungsurkunde der Tergesteo-Aktiengesellschaft unterzeichnet wurde und ab 1863.
In Richtung Piazza Verdi befand sich das Caffè Tergesteo, eines der historischen Cafés von Triest, das durch Buntglasfenster gekennzeichnet ist, die Episoden der Geschichte Triest darstellen, ein Treffpunkt der damaligen Kulturelite und auch beim Triester Dichter Umberto Saba sehr beliebt. „Caffè Tergesteo … Sie versöhnen Italienisch und Slawisch spät in der Nacht an Ihrem Billardtisch.“

Leave your comment

Please enter comment.
Please enter your name.
Please enter your email address.
Please enter a valid email address.