18

Aug
2020

SYNAGOGE TRIEST

Das erste Dokument, das von einer jüdischen Siedlung in Triest zeugt, stammt aus dem Jahr 1236. Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Triest vier Synagogen. 1903 wurde ein internationaler Wettbewerb für den Bau einer neuen großen Synagoge gestartet. Von den 42 vorgestellten Projekten wurde keines ausgewählt, weil sie alle unerreichbar waren, und 1906 vertraute sich die jüdische Gemeinde direkt Ruggero Berlam an, der von seinem Sohn Arduino für das Abschlussprojekt unterstützt wurde, und kaufte einen Fonds auf der damaligen Piazza San Francesco d’Assisi , heute Piazza Giotti, Ende des 19. Jahrhunderts von der Schreinerei von Carlo Cante besetzt.
Ein internationaler Ideenwettbewerb wurde ebenfalls für seinen Bau ins Leben gerufen, aber der Tempel ist sowohl wegen seiner Größe als auch wegen seiner Struktur eine typische Synagoge aus der Zeit der Emanzipation, in der sich die Hauptgebetshalle mit einem rechteckigen Grundriss befindet Es ist in drei Schiffe unterteilt, die in der majestätischen Apsis mit einem goldenen Mosaikgewölbe gipfeln. Der Haupteingang befindet sich in der Via Donizetti, wo an den wichtigsten Feiertagen das große Portal geöffnet wird. Der Zugang zur Synagoge erfolgt über die kleine Loggia in der Via San Francesco.
Der Tempel ist einer der größten und majestätischsten in Europa und zeichnet sich durch orientalische Bezüge aus, die in den Pfostenfenstern, in den Säulen, in den Schnitzereien und in den charakteristischen Rosettenfenstern, die den Davidstern zeichnen, wieder auftauchen. Der Innenraum hat drei Schiffe: Die beiden Seitenschiffe werden von Frauengalerien überragt. Der Boden ist Mosaik. Die Dekorationen beschränken sich auf geometrische Figuren oder Pflanzenformen. Die Apsis, der ein mit Mosaik verzierter Bogen vorausgeht, hebt die Heilige Arche mit der rosafarbenen Granit-Ädikula hervor, die von den Gesetzestafeln überragt wird. In der Mitte des Balkons ein Bündel Ohren, Symbol der Gemeinschaft. Der Bau des Tempels begann 1908, aber die offizielle Übergabe an die Gemeinde und die Einweihung fanden im Juni 1912 statt.
Im Laufe der Jahrzehnte war der Tempel des deutschen Ritus Zeuge und auch Opfer aller Ereignisse, an denen Triestjuden und die gesamte Stadt in der Zeit der 1938 verkündeten faschistischen Rassengesetze und zur Zeit der nationalsozialistischen Besatzung beteiligt waren Aus der Stadt. Zum ersten Mal im Oktober 1941 von außen mit beleidigenden Sätzen der Faschisten verschmiert, wurde es am 18. Juli 1942 auch intern von einer Gruppe von Trupps schwer verwüstet.
Mit der Besetzung durch die Nazis wurde die Synagoge 1944 in ein Lagerhaus für jüdische Waren umgewandelt und im Inneren weiter beschädigt. Im Juni 1945 markierte die Wiedereröffnungszeremonie des Tempels vor den alliierten Streitkräften die Rückkehr der Überlebenden der örtlichen jüdischen Gemeinde zum Leben.
Im Jahr 2000 wurden einige durch das Erdbeben von 1976 beschädigte Buntglasfenster des Tempels ersetzt, und im Juni 2012 feierte die Gemeinschaft zusammen mit allen Bürgern das erste hundertjährige Bestehen des Tempels. Die Büros der Gemeinde, die Bibliothek, das historische Archiv und die Mikwe (Ritualbad) befinden sich ebenfalls in der Via San Francesco.

Leave your comment

Please enter comment.
Please enter your name.
Please enter your email address.
Please enter a valid email address.